Sicher werden Sie eine volle Antwort auf Ihre Frage bekommen, ich moechte jedoch hinzufuegen:
- katholische Partei brauchte in solchen Situation keine Dispens.
Dr. theol. Lic. iur. can.
Arletta Bolesta
(kirchliche Anwaeltin)
Die Suche ergab 93 Treffer
- Montag 19. Juni 2023, 09:00
- Forum: Allgemeine Normen
- Thema: Kirchenzugehörigkeit feststellen lassen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 23802
- Freitag 29. Juli 2022, 09:29
- Forum: Prozesse
- Thema: Erneute Eheannulierung (Klage No 2)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 14126
Re: Erneute Eheannulierung (Klage No 2)
Guten Tag
Fragen:
1. Kann sich B beim Erzbistum beraten lassen oder sollte B gleich einen Anwalt f. Kirchenrecht einschalten?
Es gibt keine Anwaltspflicht, ich finde, dass Sie Beratung in Ihrem Offizialat bekommen.
2. Wie rechtfertigt das Erzbistum die Prüfung Eheschliessungsfähigkeit und ...
Fragen:
1. Kann sich B beim Erzbistum beraten lassen oder sollte B gleich einen Anwalt f. Kirchenrecht einschalten?
Es gibt keine Anwaltspflicht, ich finde, dass Sie Beratung in Ihrem Offizialat bekommen.
2. Wie rechtfertigt das Erzbistum die Prüfung Eheschliessungsfähigkeit und ...
- Mittwoch 15. Januar 2020, 09:07
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Hilfe zur kirchlichen Trauung!!!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 18492
Re: Hilfe zur kirchlichen Trauung!!!
Guten Morgen,
wenn katholische Partei eine Zivilehe geschlossen hat, und es gab keinen Dispens von kanonischer Form, dann darf man kirchliche Ehe schliessen. Natuerlich gibt es Notwendigkeit, Zustimmung zu bekommen, aber das soll kein groesseres Problem sein.
Dr. Arletta Bolesta
kirchliche Anwaeltin
wenn katholische Partei eine Zivilehe geschlossen hat, und es gab keinen Dispens von kanonischer Form, dann darf man kirchliche Ehe schliessen. Natuerlich gibt es Notwendigkeit, Zustimmung zu bekommen, aber das soll kein groesseres Problem sein.
Dr. Arletta Bolesta
kirchliche Anwaeltin
- Mittwoch 1. August 2018, 15:33
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Trauung nach konfessionsloser Scheidung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 22331
Re: Katholische Trauung nach konfessionsloser Scheidung
Guten Tag,
man muss nur die Zeit der Eheschliessung beruecksichtigen. Zweitens, deutsches Recht kann sich auch ein bisschen unterschieden (ich sage von Recht in Polen).
Ich moechte auch etwas ergaenzen (ein bisscchen allgemein): vor dem Dokument - die Menschen, die aus KK ausgetreten sind, mussten ...
man muss nur die Zeit der Eheschliessung beruecksichtigen. Zweitens, deutsches Recht kann sich auch ein bisschen unterschieden (ich sage von Recht in Polen).
Ich moechte auch etwas ergaenzen (ein bisscchen allgemein): vor dem Dokument - die Menschen, die aus KK ausgetreten sind, mussten ...
- Mittwoch 1. August 2018, 09:33
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Trauung nach konfessionsloser Scheidung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 22331
Re: Katholische Trauung nach konfessionsloser Scheidung
Gutem Tag,
"Omnium in mentem" (25. Oktober 2009; Inhalt gilt seit 8.IV.2010) ist wichtiges Dokument, wenn es um Ihre Situation geht.
Bis zu 2010 Jahr sah die Situation so aus, dass - wenn eine Partei aus KK ausgetreten ist, und dann wollte sie kirchlich heiraten, dann hat sie sich davon erfahren ...
"Omnium in mentem" (25. Oktober 2009; Inhalt gilt seit 8.IV.2010) ist wichtiges Dokument, wenn es um Ihre Situation geht.
Bis zu 2010 Jahr sah die Situation so aus, dass - wenn eine Partei aus KK ausgetreten ist, und dann wollte sie kirchlich heiraten, dann hat sie sich davon erfahren ...
- Mittwoch 13. Juni 2018, 14:43
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Geschieden und nicht getauft, ist eine kirchliche Trauung möglich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10434
Re: Geschieden und nicht getauft, ist eine kirchliche Trauung möglich?
Guten Tag,
Sie koennen sich um Aufloesung Ihrer Ehe bemuehen. Die Aufloesung betrifft auch solche Situation, die Sie beschrieben haben: eine Partei ist ungetauft, andere Partei ist unkatholisch, und ungetaufte Partei moechte die Trauung mit katholischer Partei schliessen. Natuerlich gibt es dabei ...
Sie koennen sich um Aufloesung Ihrer Ehe bemuehen. Die Aufloesung betrifft auch solche Situation, die Sie beschrieben haben: eine Partei ist ungetauft, andere Partei ist unkatholisch, und ungetaufte Partei moechte die Trauung mit katholischer Partei schliessen. Natuerlich gibt es dabei ...
- Freitag 26. Mai 2017, 05:07
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Zweite Heirat und Religionslehrerin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16346
Re: Zweite Heirat und Religionslehrerin
Guten Morgen,
wie ich geschrieben habe, meine erste Antwort betrifft eine andere Sache.
Das kann wirklich ein Problem sein, aber in Beziehung zu meiner ersten Antwort: Bemuehung um die Ehenichtigkeitserklaerung koennte dieses Problem aufloesen.
Mit freundlichen Gruessen
Dr. Arletta Bolesta ...
wie ich geschrieben habe, meine erste Antwort betrifft eine andere Sache.
Das kann wirklich ein Problem sein, aber in Beziehung zu meiner ersten Antwort: Bemuehung um die Ehenichtigkeitserklaerung koennte dieses Problem aufloesen.
Mit freundlichen Gruessen
Dr. Arletta Bolesta ...
- Donnerstag 25. Mai 2017, 08:23
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Zweite Heirat und Religionslehrerin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 16346
Re: Zweite Heirat und Religionslehrerin
Guten Morgen,
meine Antwort betrifft eine andere Sache:
am wichtigsten ist es, ob Ihre frueheren Ehe zivil/kirchlich waren. Wenn sie zivil waren, dann duerfte Ihre Partnerin kirchliche Ehe schliessen, aber Sie sollen sich um die ev. Ehenichtigkeitserklaerung bemuehen.
Mit freundlichen Gruessen
Dr ...
meine Antwort betrifft eine andere Sache:
am wichtigsten ist es, ob Ihre frueheren Ehe zivil/kirchlich waren. Wenn sie zivil waren, dann duerfte Ihre Partnerin kirchliche Ehe schliessen, aber Sie sollen sich um die ev. Ehenichtigkeitserklaerung bemuehen.
Mit freundlichen Gruessen
Dr ...
- Dienstag 2. Mai 2017, 06:44
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Kinder in der Ehe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13977
Re: Kinder in der Ehe
Sehr geehrte Frau/sehr geehrter Herr,
es geht um die Zeit vor der Trauung (also vor der kirchlichen Eheschliessung), und es ist egal, ob ein Paar schon nach der Zivileheschliessung ist, oder nicht.
Also: wenn ein Paar eine Zivilehe schliesst, und sie will die Kinder haben, und dann, wenn dieses ...
es geht um die Zeit vor der Trauung (also vor der kirchlichen Eheschliessung), und es ist egal, ob ein Paar schon nach der Zivileheschliessung ist, oder nicht.
Also: wenn ein Paar eine Zivilehe schliesst, und sie will die Kinder haben, und dann, wenn dieses ...
- Sonntag 5. Juni 2016, 14:26
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Heirat nach standesamtl. Scheidung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19550
Re: Katholische Heirat nach standesamtl. Scheidung
Liebe Frau Beroeck,
also, lassen Sie mich bitte noch, dass ich Ihre Situation wiederhole:
Sie haben Zivilehe geschlossen, denn Ihrer Mann hat Trauung frueher geschlossen, und dann hat Er auch die Scheidung bekommen. Jetzt wollen Sie kirchlich einen anderen Mann heiraten.
Ja, Sie schreiben richtig ...
also, lassen Sie mich bitte noch, dass ich Ihre Situation wiederhole:
Sie haben Zivilehe geschlossen, denn Ihrer Mann hat Trauung frueher geschlossen, und dann hat Er auch die Scheidung bekommen. Jetzt wollen Sie kirchlich einen anderen Mann heiraten.
Ja, Sie schreiben richtig ...
- Sonntag 5. Juni 2016, 10:13
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Katholische Heirat nach standesamtl. Scheidung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19550
Re: Katholische Heirat nach standesamtl. Scheidung
Guten Morgen,
wenn Sie nur die Zivilehe geschlossen haben, und jetzt wollen Sie Trauung mit dem Mann schliessen, der auch ledig ist, dann duerfen Sie es machen.
Diese von Ihnen beschriebene Situation ist nur mit einem Verbot gebunden: bei dem Verbot geht es darum, ob z.B. Sie keine Pflichten ...
wenn Sie nur die Zivilehe geschlossen haben, und jetzt wollen Sie Trauung mit dem Mann schliessen, der auch ledig ist, dann duerfen Sie es machen.
Diese von Ihnen beschriebene Situation ist nur mit einem Verbot gebunden: bei dem Verbot geht es darum, ob z.B. Sie keine Pflichten ...
- Donnerstag 26. Mai 2016, 15:17
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: kirchliche Trauung nach standesamtlicher scheidung möglich?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 50603
Re: kirchliche Trauung nach standesamtlicher scheidung möglich?
Guten Tag,
wenn eine Partei evangelisch verheiratet war, und jetzt will sie katholische (ledige) Partei katholisch heiraten, dann soll sie sich um Ehenichtigkeitserklaerung bemuhen. Das folgt daraus, dass Ehe zwischen Getauften sakramental ist.
Zu Beginn soll man sich ueber richtige Ursache ...
wenn eine Partei evangelisch verheiratet war, und jetzt will sie katholische (ledige) Partei katholisch heiraten, dann soll sie sich um Ehenichtigkeitserklaerung bemuhen. Das folgt daraus, dass Ehe zwischen Getauften sakramental ist.
Zu Beginn soll man sich ueber richtige Ursache ...
- Samstag 7. November 2015, 16:05
- Forum: Prozesse
- Thema: NEUES EHEPROZESSRECHT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19278
Re: NEUES EHEPROZESSRECHT
Guten Tag,
es ist schwierig noch vor dem 8. Dezember von Nachteilen sagen. Ich glaube, dass das neue Recht Herausforderung ist. Z.B. laut neues Rechts wird nur eine Instanz sein (heute, wenn die Parteien positives Urteil bekommen, dann muss die zweite Instanz dieses Urteil bestaetigen). Wo also ...
es ist schwierig noch vor dem 8. Dezember von Nachteilen sagen. Ich glaube, dass das neue Recht Herausforderung ist. Z.B. laut neues Rechts wird nur eine Instanz sein (heute, wenn die Parteien positives Urteil bekommen, dann muss die zweite Instanz dieses Urteil bestaetigen). Wo also ...
- Montag 26. Oktober 2015, 15:43
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Sakramentale Ehe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17621
Re: Sakramentale Ehe
Guten Tag,
Taufe ist Tuer fuer andere Sakramente, ohne Taufe darf man keine andere Sakramente empfangen - so in CIC. Grund dafuer ist bei dem Willen, der dauert (Can. 1107 CIC). Dadurch, wenn eine Partei Taufe bekommt, dann muss sie nicht ihren Willen erneuern/wiederholen. Man kann auch so sagen ...
Taufe ist Tuer fuer andere Sakramente, ohne Taufe darf man keine andere Sakramente empfangen - so in CIC. Grund dafuer ist bei dem Willen, der dauert (Can. 1107 CIC). Dadurch, wenn eine Partei Taufe bekommt, dann muss sie nicht ihren Willen erneuern/wiederholen. Man kann auch so sagen ...
- Mittwoch 21. Oktober 2015, 11:39
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Sakramentale Ehe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17621
Re: Sakramentale Ehe
Guten Tag,
Ehe zwischen getauften Parteien (es geht um gueltige Taufe) ist sakramental. Gucken Sie bitte z.B. Can. 1055 Par. 2 CIC.
Mit besten Gruessen
Arletta Bolesta
kirchliche Anwaeltin
Ehe zwischen getauften Parteien (es geht um gueltige Taufe) ist sakramental. Gucken Sie bitte z.B. Can. 1055 Par. 2 CIC.
Mit besten Gruessen
Arletta Bolesta
kirchliche Anwaeltin
- Dienstag 20. Oktober 2015, 12:36
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Sakramentale Ehe
- Antworten: 5
- Zugriffe: 17621
Re: Sakramentale Ehe
Guten Tag,
in dieser Situation, wenn eine Partei Taufe bekommt, dann wird die Ehe sakramental werden.
Mit besten Gruessen
Arletta Bolesta
kirchliche Anwaeltin
in dieser Situation, wenn eine Partei Taufe bekommt, dann wird die Ehe sakramental werden.
Mit besten Gruessen
Arletta Bolesta
kirchliche Anwaeltin
- Samstag 26. September 2015, 07:10
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Firmung - Rolle der Eltern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 10756
Re: Firmung - Rolle der Eltern
Guten Morgen,
ich werde Can. 892 und 893 zitieren:
Can. 892 — Dem Firmling soll, soweit dies geschehen kann, ein Pate zur Seite stehen; dessen Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, daß der Gefirmte sich wie ein wahrer Zeuge Christi verhält und die Verpflichtungen, die mit diesem Sakrament verbunden sind ...
ich werde Can. 892 und 893 zitieren:
Can. 892 — Dem Firmling soll, soweit dies geschehen kann, ein Pate zur Seite stehen; dessen Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, daß der Gefirmte sich wie ein wahrer Zeuge Christi verhält und die Verpflichtungen, die mit diesem Sakrament verbunden sind ...
- Donnerstag 10. September 2015, 15:09
- Forum: Prozesse
- Thema: NEUES EHEPROZESSRECHT
- Antworten: 4
- Zugriffe: 19278
Re: NEUES EHEPROZESSRECHT
Liebe Koenigstier!
Danke schoen!
Wenn Du alles uebersetzen wirst, dann veroeffentliche bitte auf Forum.
Deine Arletta Bolesta
Danke schoen!
Wenn Du alles uebersetzen wirst, dann veroeffentliche bitte auf Forum.
Deine Arletta Bolesta
- Mittwoch 17. Juni 2015, 06:39
- Forum: Prozesse
- Thema: Chancen auf erfolgreiches Verfahren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17453
Re: Chancen auf erfolgreiches Verfahren?
Guten Morgen,
Sie sollen auch darauf achten, dass es beim Ausschluss um Willen also nicht nur um welche Meinung geht.
Sie schreiben, dass Sie in keinem Kontakt mit Ihrem Mann stehen, das ist ein Nachteil: ich meine, dass Sie jedoch Seine Anschrift kennen, es waere gut, wenn Er am Prozess teilnehmen ...
Sie sollen auch darauf achten, dass es beim Ausschluss um Willen also nicht nur um welche Meinung geht.
Sie schreiben, dass Sie in keinem Kontakt mit Ihrem Mann stehen, das ist ein Nachteil: ich meine, dass Sie jedoch Seine Anschrift kennen, es waere gut, wenn Er am Prozess teilnehmen ...
- Dienstag 16. Juni 2015, 15:08
- Forum: Prozesse
- Thema: Chancen auf erfolgreiches Verfahren?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17453
Re: Chancen auf erfolgreiches Verfahren?
Guten Tag,
ich rate Ihnen, dass Sie vielleicht rechtliche, zustaendige Hilfe suchen, damit Sie alle Moeglichkeiten ausnutzen.
Zu Beginn sollen Sie richtige, rechtliche Ursache finden: Sie schreiben, dass Ihr Mann keine Kinder wolle, was mit dem Ausschluss der Nachkommenschaft gebunden ist; Sie ...
ich rate Ihnen, dass Sie vielleicht rechtliche, zustaendige Hilfe suchen, damit Sie alle Moeglichkeiten ausnutzen.
Zu Beginn sollen Sie richtige, rechtliche Ursache finden: Sie schreiben, dass Ihr Mann keine Kinder wolle, was mit dem Ausschluss der Nachkommenschaft gebunden ist; Sie ...
- Mittwoch 14. Januar 2015, 06:01
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Ehehindernis: Standesamt + Kirchenrecht, Ehe gültig?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 17204
Re: Ehehindernis: Standesamt + Kirchenrecht, Ehe gültig?
Guten Morgen,
zu Beginn kann man eine grundlegende Frage stellen, warum Sie als evangelisch in katholischer Kirche trauuen moechten.
Wenn der Mann - nach seiner ersten Ehe - katholische Partei trauuen wollte, dann sollte er sich z.B. um Ehenichtigkeitserklaerung bemuehen. Diese zweite Ehe (auch ...
zu Beginn kann man eine grundlegende Frage stellen, warum Sie als evangelisch in katholischer Kirche trauuen moechten.
Wenn der Mann - nach seiner ersten Ehe - katholische Partei trauuen wollte, dann sollte er sich z.B. um Ehenichtigkeitserklaerung bemuehen. Diese zweite Ehe (auch ...
- Dienstag 6. Januar 2015, 13:01
- Forum: Prozesse
- Thema: Puh, das Verfahren zur Ehenichtigkeit dauert sooo lange :(
- Antworten: 14
- Zugriffe: 37723
Re: Puh, das Verfahren zur Ehenichtigkeit dauert sooo lange
Guten Tag,
wenn Sie im Kontakt mit Zeugen stehen, dann koennten Sie Ihnen mitteilen, dass sie Vernehmung haben werden. Wenn es um Bemerkungen von Ehebandverteidiger geht, dann ist es unterschiedlich, das Praktikum ist so. Es gibt Offizialate, in denen Sie auch diese Bemerkugen waehrend Akteneinsicht ...
wenn Sie im Kontakt mit Zeugen stehen, dann koennten Sie Ihnen mitteilen, dass sie Vernehmung haben werden. Wenn es um Bemerkungen von Ehebandverteidiger geht, dann ist es unterschiedlich, das Praktikum ist so. Es gibt Offizialate, in denen Sie auch diese Bemerkugen waehrend Akteneinsicht ...
- Freitag 21. November 2014, 08:33
- Forum: Prozesse
- Thema: Verfahren dauert ewig-schonmal standesamtlich heiraten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20130
Re: Verfahren dauert ewig-schonmal standesamtlich heiraten?
Guten Morgen,
Sie schreiben, dass Sie an viele Inf. schon nicht erinnern koennten. Ja, aber beruecksichtigen Sie auch, dass Parteierklaerung nur ein Beweismittel ist, dazu gibt es noch: Vernehmung der Zeugen, ev. Gutachten, Dokumente u.s.w. Ich meine auch, dass wenn eine rechtliche Ursache fest ist ...
Sie schreiben, dass Sie an viele Inf. schon nicht erinnern koennten. Ja, aber beruecksichtigen Sie auch, dass Parteierklaerung nur ein Beweismittel ist, dazu gibt es noch: Vernehmung der Zeugen, ev. Gutachten, Dokumente u.s.w. Ich meine auch, dass wenn eine rechtliche Ursache fest ist ...
- Donnerstag 13. November 2014, 16:05
- Forum: Heiligungsdienst der Kirche
- Thema: Beichtgeheimnis - Entbindung des Beichtvaters durch Bischof
- Antworten: 2
- Zugriffe: 14932
Re: Beichtgeheimnis - Entbindung des Beichtvaters durch Bisc
Guten Tag,
Inhalt des Can., den Sie zitiert haben, ist klar und eindeutig, also: Geheimnis hat absoluten Charakter, daher ist keine Entbindug moeglich.
Mit freundlichen Gruessen
Arletta Bolesta
(kirchliche Anwaeltin)
Inhalt des Can., den Sie zitiert haben, ist klar und eindeutig, also: Geheimnis hat absoluten Charakter, daher ist keine Entbindug moeglich.
Mit freundlichen Gruessen
Arletta Bolesta
(kirchliche Anwaeltin)
- Dienstag 4. November 2014, 11:51
- Forum: Prozesse
- Thema: Verfahren dauert ewig-schonmal standesamtlich heiraten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 20130
Re: Verfahren dauert ewig-schonmal standesamtlich heiraten?
Guten Tag,
ich habe einen Artikel von diesem Thema einmal geschrieben.
Natuerlich duerfen Sie Zivilehe schliessen, aber Sie sollen darauf achten, dass Sie keine Sakramente werden empfangen duerfen. Es geht also um moralische und nicht rechtliche Ebene.
Natuerlich soll man auch darauf vorbereitet ...
ich habe einen Artikel von diesem Thema einmal geschrieben.
Natuerlich duerfen Sie Zivilehe schliessen, aber Sie sollen darauf achten, dass Sie keine Sakramente werden empfangen duerfen. Es geht also um moralische und nicht rechtliche Ebene.
Natuerlich soll man auch darauf vorbereitet ...